Verantwortliche Steuerungsgruppe:
M.Emig, A.Gök, N.Heinemann
Seit dem Schuljahr 2015/16 werden an unserer GSNF verschiedene Arbeitsschwerpunkte in Form von Zielvereinbarungen umgesetzt.
Der erste Arbeitsschwerpunkt, der sich aus der externen Evaluation ablesen lässt, ist, dass sich ALLE Mitglieder der Schulgemeinschaft einen gewaltfreien, freundlichen, friedlichen und respektenvollen Umgang miteinander wünschen.
Wir haben uns in vielen gemachten Schritten entschlossen, dass die Schulgemeinschaft diese Aufgabe nur gemeinsam umsetzen kann und die Kindern dafür sehr umfangreiche Beteiligungsrechte benötigen. Nur durch eine gemeinsam wahrgenomme Verantwortung für diesen Arbeitsschwerpunkt kann dieser umgesetzt werden.
Die nachfolgenden Elemente sind mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Zusammenlebens und -arbeitens unserer Schulgemeinschaft:
1. Verpflichtende Verwendung der STOPP-Regel an der ganzen Schule und
Umsetzung des Motto des Monats
Bild mit freundlicher Genehmigung Das aktuelle Motto des Monats findet sich hier
der Rheinauen Grundschule Sasbach
2. Wöchentlicher Klassenrat in jeder Klasse
3. Tagungen des Kinderparlament (KiPa)
Die Kinder, die die Rechte und Pflichten ihrer Klasse vertreten werden, findet man hier.
In der Gesamtkonferenz im Mai 2016 haben die Vorsitzenden des KiPa die gemeinsam erarbeiteten Regeln in dieser Präsentation vorgestellt, die man sich hier ansehen kann: